70 Jahre FORUM - Auftakt Gemeinschaftsausstellung zum Thema "ECHO"
Zu sehen ab 10. Februar 2021
Mi-Fr 16-19 und Sa 10-12
Unter Einhaltung der aktuellen Covid Bestimmungen
Stadtplatz 8, Wels
07242-29124
Durch die Covid-19 Situation wurden die sich anmeldenden KünstlerInnen, in der Reihenfolge der Anmeldungen, in vier Gruppen aufgeteilt. Die chronologische Liste aus dem FORUM Infomail:
"1. Johannes Angerbauer 2. Adelheid Rumetshofer 3. Erich Spindler 4. Birgit Schweiger 5. Adriana Torres Topaga 6. Franz Weiß 7. Renate Billensteiner 8. Gerhard Brandl 9. Barbara Lindmayr 10. Klara Kohler 11. Anette Friedel 12. Rainer Noebauer-Kammerer 13. Antonia Riederer 14. Arno Jungreithmeier + Stefan Glas (Gastkünstler) 15. Thomas Mayrhofer 16. Herbert Egger 17. Christine Bauer 18. Robert Wallner 19. Anna Kontur 20. Helmut Hebrank 21. Anna Goldgruber 22. Josef Bauer 23. Evelyn Kreinecker 24. Helmut Gams 25. Marie Ruprecht 26. Markus Lehner 27. Elfe Koplinger 28. Karin Hannak 29. Manfred Koutek 30. Marion Kilianowitsch 31. Walter Kainz 32. Anja Westerfrölke 33. Roswitha Hiptmair 34. Ines Oppitz 35. Otto Hainzl 36. Eckart Sonnleitner 37. Klaus Ludwig Kerstinger 38. Josef Baier (Irma Kapeller) 39. Johann Kleemayr 40. Hildtraud Wohltan 41. Eva Fischer 42. Elke Sackel mit Monika Keller 43. Martin Dickinger 44. Constance Ferdiny Hoedemakers 45. Willibald Katteneder 46. Gerhard Bruckmüller 47. Hans Polterauer 48. Wolfgang Bretter 49. Donna E. Price". Mit den zwei KollegInnen in Klammer sind es 51 KünstlerInnen die sich angemeldet haben. (Die 42. Anmeldung verstehe ich als Künstlerinnen Einheit)
Ich sehe es als den schönsten Beitrag zur ECHO Gemeinschaftsausstellung, dass sich der Kunstzufall in seinem Beitrag mit der Teilnehmerzahl 51 auf das Gründungsjahr 1951 bezieht. Zeit, Raum und Mensch in Kunst vereint. Das ist doch wahrlich ein schönes Kunstsignal zum 1951/2021 Jubeljahr wie ich meine :-)
Konzeptbeitrag zu "ECHO" 70 Jahre FORUM
Titel: Echo auf... Anfang 1951/1983 versus 1622
THEMA "Echo auf..."
VORGABE Maximal ein Quadratmeter, bzw. Kubikmeter
ZEIT Covit 19 Zeitraum/Fenster 21
(bewusster Covit "Fehler" da das Covid-19 die Zeit/en verschoben hat)
Ohne Anfang kein Echo auf...
Daher ein goldenes Zeit Echo auf und für 70 Jahre FORUM
Das Grosse Goldene ECHO Ehrenzeichen für die Forum!
1951 - "Die Mitglieder in ihrer künstlerischen Arbeit zu betreuen und den Kunstsinn der Bevölkerung zu erwecken, bzw. zu fördern." (Forum Statuten 1951)
1983 - Ergiebigstes Jahr in der Brasilianischen Goldmine Serra Pelada Inspiration und Auslöser zur Arbeit am Erweiterten Goldbegriff durch die ORF Dokumentation "El Dorado" daraus folgend "Goldenes Angebot" für das Goldene Ehrenzeichen des Landes OÖ (Ein Erbe meines Vaters) aus Gewissensgründen schriftlich abgelehnt
1622 - Atocha…
Ein Zeitraum Fenster Echo auf... 1622/1951/1983/1997/2017/2021
INSTALLATION
Kein Quadratmeter an der Wand, kein Kubikmeter am
Boden
Ein goldfarbiger Zeitraum Fenster Rahmen lehnt mit 79cm Bodenabstand an
der Wand, vor der Niederlage durch Atocha (1622) Silberbarren Replikas
geschützt/gestützt
Hinter dem Zeit Fenster Rahmen eine beleuchtete Zeitecho Boden
Installation. Reflektierend auf 70 Jahre Forum, auf Zeit, auf Boden, auf
Gold und Aufrichtung. Eine Ehrerbietung auf "70 Jahre Echo" und dessen
aufrichtigen Boden für die Kunst (!) wie auch für die Menschen an der
Gold Ressource – Zeit Gold Natur Mensch...
MATERIALIEN
Falschgoldener Bilderrahmen, von Gold und Namen
befreites Zeit Fenster, Atocha Silberbarren Replikas, Schreibtischlampe
eines Steuerberaters, Publikation "Serra Pelada - Das Gold und die
Hoffnung", Massiver Strahlen Prototyp und OÖ Wappen aus Silber für das
Grosse Goldene Ehrenzeichen des Landes OÖ, "Zufällig" 70 Fragmente aus
drei alten OÖ Ehrenzeichen Bändern
Wertvolle Erde/Schmetterling/Biene/Gold - geschützt unter einer
Glaskuppel und beleuchtet mit einer Zeitspuren Steuerberater
Schreibtisch Lampe – zur Zeit...
JAG 2021-02 , 4400 Steyr, Postfach 19
70 rote Quadrate fliessen aus der brasilianischen Goldmine Serra Pelada 1983. Geschnitten aus dem roten Streifen von drei Rot/Weiss Oberösterreich Ehrenzeichen Bändern. Zufällig waren noch drei Bänder aus Anfang 60er Jahre im familären Fundus. Daraus konnten 70 Quadrate entstehen. Wären es nur zwei Bänder gewesen hätte es nur für ein 50 Jahre Jubiläum gereicht... Aus 3 wurde 70... Alles hat seine richtige Zeit. 3 Atocha 1622 Silberbarren Replikas stützen das Echo Zeitraum/Fenster vor der Niederlage...
Jede/r KünstlerInn erhielt zwei Namenschilder für die Werkbeschreibung
Bodengold und Aufrichtung
Links:
Die FORUM www.galerie-forum.at
Grosses Goldenes Ehrenzeichen https://de.wikipedia.org/wiki/Ehrenzeichen
Atocha 1622 https://de.wikipedia.org/Atocha
Serra Pelada https://de.wikipedia.org/wiki/Serra_Pelada
Pelada Salgado FAZ Bericht https://www.faz.net/aktuell/reise