|
|
Zeitrahmen - nach Oben offen
Raiffeisenbank Sierning |
Aufsteigen in das 1. OG. Ein eher unscheinbares Natur-Zeit-Objekt gegenüber der Stirnwand Mit seinem versteinerten goldenen Ammonit Abdruck reflektiert es auf 400 Millionen Jahre Erdgeschichte, verbunden mit einem Zufalls Holzstück vom Brennholz Haufen Zufällig zeigen fünf Äste nach Oben. Zwei davon in zufälliger Victory Haltung gespreizt Fünf goldene Natur Finger verbergen sich unter der Astrinde Ein Baum braucht Wasser um zu gedeihen Der Ammonit war ein Wassertier Vielleicht eine Natur-Zeit-Gold Wasserfall Hommage... Als Dank für die Kunstgeschenke in Form von Zufällen und Fügungen ist das Natur Objekt unter dem zarten Kreuz mit Korpus konzeptuell installiert Holzkruzifx und Goldbrennholz auf vergoldetem Stein Zeit Abdruck Im Kontext der Rauminstallation korreliert dieser Platz mit der Stirnwand
Im Erdgeschoss sind Werke von Isabella Scharf-Minichmair zu sehen |
Der Weg zur Zeitrahmen Stirnwand führt bei einem Goldene Empore "Enns" Lichtobjekt (Raiffeisenbank Sierning-Enns) und zwei besonderen GOLD Lifeball 2015 Relikten vorbei Die zwei GOLD Lifeball 2015 Relikte nehmen mit der Verbundgold Technik Bezug auf den Wasserfall - begleiten ihn in seinen Flussrichtungen OBEN (li) und UNTEN (re) Ein Kreislauf... ...nicht nur vom Keller in das 1. OG ... Relikte mit Markierungen aus dem GOLD Lifeball Projekt sind eine echte Rarität! Im rechten Wandobjekt zeigen sich die Ritzungen "2015" und ein "Herz". Im linken Wandobjekt hat sich ein Glückskeks Zettelchen in das Gold eingetreten Mensch, Weg, Ort, Zufall und Zeit... Relikte Das Glück ist auf Deiner Seite |
Das Lesen der Zeitrahmen Morphologie Legende und der Einblick in die zwei Bücher GOLD (Int. Ausstellung Unteres Belvedere 2012) und Der Laden des Goldschmieds (1960) ist nur durch ein verbeugendes Bücken möglich
|
Zeitrahmen Morphologie (Legende) mit Selfie Foto Information am Boden
Der Hand/Griff der Goldschmiede
3 Kant Feile ist unsichtbar |
Liest man die Zeitrahmen Objekt Legende erfährt man, dass unter der blattvergoldeten Sitzfläche des verwitterten Natur Sessels - der aus einem ehemaligen Laden einer Steyrer Goldschmiede stammt - eine Foto Selfie Ebene installiert ist Man kann sich so, ganz einfach, sein persönliches Kunstwerk schaffen Ein Zeitrahmen Gold Selfie Beispiel eines Goldminen Selfies Goldminen Zeitrahmen Selfie 20.01.2021 Die Ressource Gold Den Menschen an der Ressource sehen Gold, Mensch und Zeit spüren Sich vor der Zeit und den Menschen verbeugen |
Fotografiert man mit der Smartphone Kamera Selfie Funktion unter eine Sitzfläche ist die Kamera Linse dabei nach Oben gerichtet Die Richtung zum nach Oben geöffneten Zeitrahmen Wandobjekt ist damit bestimmt... |
Neben dem Zeitrahmen, rechts an der Wand, befindet sich ein Wandzettel
Mit einem alten, von Hand geschmiedeten, rostigen Nagel an die Wand geschlagen zeigt sich ein Schriftstück mit Zitaten - von der Seite 27 ausgehend - aus dem Buch "Der Laden des Goldschmieds" von Karol Wojityla (Papst Johannes Paul II) 1960 ISBN 3-451-18875-9 |
Zitate von Seite 27 und 28/29 im Verbund: 27 TERESA Immer stärker drängte die Vorstellungskraft, stieß über Erinnerungen, über Vergangenes hinaus, 28 (...) Lange schaute uns der Goldschmied in die Augen. Ein letztes Mal prüfte er das edle Metall und sprach dabei tiefe Gedanken aus, die sich auf merkwürdige Weise in mein Gedächnis gruben. Das Gewicht dieser goldenen Ringe - so sagte er - ist nicht das spezifische Gewicht des Menschen, eines jeden von euch 29 (...) Und in all dem die Freiheit - welch eine Freiheit! Manchmal bis zum Wahn, Freiheitswahn, verstrickt in dieses Dickicht. Und in all dem die Liebe, die der Freiheit entspringt wie ein Quell aus dem Abhang. Ecce homo! nicht transparent und nicht monumental und nicht einfach, eher elend und arm. Ein Mensch - und zwei und vier und hundert und eine Million. Multipliziere dies alles mit dir selbst |
Der Schlussatz von Seite 27 als Einleitung |
Zugabe: 30 (multipliziere jene Größe mit der Schwachheit), und du erhältst als Produkt die Menschheit, das menschliche Leben. So sprach der seltsame Goldschmied (...) |
An der linken Wand neben der Zeitrahmen Stirnwand befindet sich ein S/W Foto aus dem Jahr 1984. Es zeigt Goldminenarbeiter in der Brasilianischen Goldmine Serra Pelada. Vom TV Bildschirm in S/W analog abfotografiert Die Verbindung zur Sessel Sitzfläche Unterseite ist ebenfalls hergestellt Sichtbare und Unsichtbare Gold Ressourche |
Der Weg führt weiter zu einer Installation mit einer antiken Bäuerlichen Rückentrage, einer Schütte, und einem Anlagegoldbarren mit Degussa Zertifikat Aus der Schütte hängt ein antiker Getreidesack "Ich gehöre dem Bartlgruber in Stallbach in der Pfarre Kronstorf 1893" steht darauf geschrieben. Die Schütte ist gefüllt mit leeren Blattgold Bücherln aus dem Grossprojekt der Goldenen Empore 1997 |
Eine schöne Licht Zufalls Situation am 20.1.2021
Der
Getreidesack wirft seinen Schatten auf das historische DEGUSSA Zertifikat
Der Anlagegoldbarren unter der Trage ist ein hart gewordenes, blattvergoldetes Schwarzbrot Scherzerl. Er ist konzeptuell mit einem Zertifikat an den ÖGUSSA Feingold Tageskurs gebunden. Brot, Gold, Werte die man essen kann... Echte Anlagegoldbarren |
Zeitlich steht diese ländliche Installation in direkter Verbindung mit dem "Enns" Lichtobjekt im Empfangsbereich und mit den Bildinhalten des Bodengold Diptychons vom 29. Oktober 2019 |
An der nächsten Wand, ein Triptychon aus der Internationalen GOLD
Ausstellung im Unteren Belvedere |
Weiter zur "Spiegelwand" der Goldenen Zeit |
Goldene Zeit - Mensch
Goldene Zeit - Immateriell
Goldene Zeit - Materiell
Im Empfangs und Sitzbereich des Bank Instituts sind GOLD Lifeball Relikte und Sierning Lichtbrunnen Unikate installiert. |
Die Gold Lichtbrunnen Unikate stammen aus dem Konzept zur geladenen Kunst am Bau Projekteinreichung für das neue FOKUS Pfarrgebäude in Sierning Jedes dieser besonderen Alu Dibond artprint Werke ist ein absolutes UNIKAT Es ist im rechten unteren Eck mit einer Goldschmiede Verantwortlichkeits (Meister) Punze punziert wie auch mit einer "UNIKAT" Punzierung |
In der Morphologie der Rauminstallation sind weitere Zusammenhänge
erkennbar |