Kataloge bzw. "Prozessdokumentationen"
Prozessdokumentationen in zweisprachiger (D/E) Katalogform waren in den 90er Jahren wesentlicher Bestandteil der Rauminstallationen, bzw. Projekte. Es sind nicht einfache Kataloge. Es entstanden 7 Dokumentation (1989 bis 1996) und ein Buch als "Skulptur" (1993) ...
Der Aufbau ist konzeptuell eher wie eine dreidimensionale Arbeit zu sehen. Einband in billiger Graupappe, Covertext in weisser Prägung, feines Papier mit Kunstdruck, Avers und Revers wie bei Goldmünzen... Goldene Spiegelseiten...
Seit 2021 sind diese Dokumentationen in digitaler Form als "flippingbook" zur Ansicht, bzw. zum Durchblättern möglich > Courtesy Kurt Rossacher http://steyr.dahoam.net/?cat=508
Serviceliste
-
T.A.03996 - Drei Oberösterreichische FrauenhäuserListenelement 1
Eine Bodengold Installation in den Frauenhäuser Linz, Wels und Steyr, von 16.10. - 11.12. 1996. Mit einem Vorwort von Dr. Rotraud Perner.
-
T.A.03195 und 03396 - KUNST95 Zürich und FAZAT SteyrListenelement 2
Bodengoldinstallationen bei der int. Kunstmesse Zürich 1996 (19.10.-22-10.1995) und im FAZAT Steyr 1996 (09.02. - 27.07.1996). Mit einem Vorwort von Dr. Martin Hochleitner
-
T.A.02995 - Jodschwefelbad Bad GoisernListenelement 3
Bodengold Rauminstallation in den Wannenbad Therapie Kabinen des Jodschwefelbads Bad Goisern. Die erste Auftragsarbeit (15. - 16.08. 1995). Mit einem Vorwort von Leopold Himmelbauer
-
T.A.02895 und T.A.03095 - Galerie Pohlhammer, Steyr und OOE Presseclub, LinzListenelement 4
Bodengold Installationen in der Galerie Pohlhammer Museum Arbeitswelt ( 03.07. - 03.08. 1995) und im Oberösterreichischen Presseclub, Linz Ursulinenhof (09.09. - 27.09. 1995). Mit einem Vorwort von Dr. Peter Assmann und Prof. Josef Weidenholzer
-
T.A.02795 - Fest der Begegnung - Museum Arbeitswelt, Steyr
6-teilige Bodengold Rauminstallation zum Fest der Begegnung im Museum Arbeitswelt am 13. 05. 1995. Thema: Flucht
-
T.A.02595 - Rathauspassage Steyr
9-teilige Rauminstallation in der Rathauspassage Steyr. Titel: "...noch nicht mit Erde bedeckt". Thema: 50 Jahre Ende des 2. Weltkriegs (27.04. - 10.05. 1995)
-
Erdkraft G.U.T.Kraft
"Die Geburt des Teilchens der Menschlichkeit" Eine Soziale Skulptur des Friedens und der Gemeinsamkeit mit 558 Menschen in der Pfarrgasse Steyr, am 11. Sept. 1993.
Das "Buch" ist als Skulptur zu sehen
-
T.A.0189 bis T.A.0990 - Die erste Prozessdokumentation
1989/1990 - Der Beginn des Lebenswerks am Erweiterten Goldbegriff. Erste Kunstaktionen dokumentieren die Rückkehr des Goldes zur Erde. 4 sprachig D/E/F/I. Mit einem Vorwort von Friedrich Steinbock und C.G.Jung Zitat