WERKE

Ich liebe das Gold,

doch noch mehr liebe ich den Menschen hinter dem Gold

1000 Gramm Feingold/finegold - HUMANgold - Johannes Angerbauer Goldhoff

Detail eines Werks aus dem Jahr 1987

Material: 1000g Feingoldbarren, 7 geschmiedete Nägel, Pelikan Siegellack,

Papier Collage mit Foto von Goldminenarbeitern....

(Anm.: Der Feingoldbarren war von der ÖGUSSA geliehen

und wurde mit seinen Verletzungen später zurückerstattet)

Goldene Wand Kunsthandel Pohlhammer

"Goldene Wand" im Kunsthandel Pohlhammer Steyr, 2020


(Das Holub/Tabernakelverschluss/Werndl Triptychon ist im Kunstraum Pohlhammer erhältlich. Alle weiteren Bodengold Objekte sind in Privatbesitz)

Ankauf KUNSTSAMMLUNG Land Oberösterreich - Goldminen Arbeit auf Erde Nr. 19

Ankauf der KUNSTSAMMLUNG des Landes Oberösterreich

GMaE Nr. 19/2024 um 1,-€/cm2 (2.500,- €)

Foto: KUNSTSAMMLUNG

August 2025

Dieses EU27 Bodengold Feld mit 120x120cm wäre bei der Int. Kunstmesse "Kunst Salzburg" 2025 in der Koje des Kunsthandel Frieda Pohlhammer gelegen.


Die Messe wurde auf 2026 verschoben.

Das Österreich, Deutschland und die Niederlande verbindende Bodengold schaut seiner goldenen Zukunft entgegen.

Siehe EU27 HUMANgold Projekt


EU27 Bodengold 120x120cm für Int. Kunstmesse

Interview 2001

Kunstverein Steyr "Werkschau"

REVIEW Jänner 2001


Interview bei der Eröffnung von 15 Jahre Werkschau im Kunstverein Steyr, Schloss Lamberg
Am 2. November 2022 in ungeschnittener Fassung erstmals veröffentlicht
Der thematische Inhalt ist nach wie vor aktuell


AKTUELL Februar 2023



Werkbeschreibung zur Wandinstallation HGDFC als Beitrag zur Gruppenausstellung WENN DIE WELT BRENNT Kunst und Klima. Wieder im Galerieraum des ehemaligen Kunstverein und nun Teil der Schlossgalerie Steyr.

Werkbeschreibung 2023

Unerwartet, Danke Renate Moran und K.W. Baier (Video)

Erstes Bodengold Relikt aus Künstlerhaus Wien Rauminstallation 1993

Das erste Bodengold Feld aus Rauminstallation/Environment

in der Hausgalerie des Wiener Künstlerhaus, 1993


Zuletzt aufgerichtet bei der Gruppenausstellung BIG im Schloss Aschach, 2022/23


187x400cm

23kt Dukaten Doppelgold Blattgold auf S/W Foto auf Dreischicht Holzplatte.

Dieses Werk wartet auf einen würdigen Kunst/Lagerplatz - der sich 2025 gefunden hat

Die überwiegende Mehrheit der Werke besteht aus Bodengold Relikten von Rauminstallationen


Die erste Rauminstallation mit einer Eingang Bodengold Schwelle (187x400cm) wurde 1993 in der Hausgalerie des Wiener Künstlerhauses realisiert (Dafür Goldene Ehrenmedaille).


Die Evolution der Bodengold Bildinhalte und Gold Trägermaterialien ist wie folgt:


Am Anfang 3-Schicht Holzplatten (1993-1996) >>> St37 Eisentafeln / ESG - Einscheiben Sicherheits Glas (ab 1996) >>> Acryl (1999 Generali Linz, Kunst am Bau) >>> Linoleum (ab 2015 seit dem GOLD Lifeball)


Als Synergie Werke zur Arbeit am Erweiterten Goldbegriff mit Rauminstallationen und Bodengold wie zu den Transformator Handlungen, seit 1989, entstanden


"Goldminen Arbeiten auf Papier", "Nach Oben Offene Rahmen", frühe Pelikan Siegellack Wandobjekte, "Mit Füßen getretene und Händen geschlagene Goldminen auf Papier", Skulpturen als Synergieobjekte, "Goldene Zeit" Wandobjekte, "Goldminen Arbeiten auf Glas", Alu-Dibond Unikate wie auch Digitale Werke, (Glanz Gold Grund) GGG Wandobjekte...


Seit 2024 die neue Werkreihe der "Goldminen Arbeiten auf Erde"


Entwicklung in Progress


Alle Werke stehen in konzeptuellen Bezug zum Thema Mensch, Gold, Zeit und Spurensicherung


Das aktuellste Bodengold Relikt (Feb/März 2023) aus der Rauminstallation "JOHANN und JOHANNES" in der Galerie Steyrdorf ist hier als Verbundgold Wandobjekt (90x90cm) zu sehen:

Bodengold Relikt als Verbundgold Wandobjekt, 2023 Galerie Steyrdorf

Beispiel von Bodengold Relikten zweier Kleinraum Installationen, vor der Vollendung zum Verbundgold, in einem Wandobjekt vereint:



Wandskulptur "El Dorado". Beispiel eines frühen Werks aus der Pelikan Siegellack Phase, 1987. Abgearbeitetes Goldschmiedefell, Bajonet aus dem 1. Weltkrieg mit blattvergoldeter Blutrinne, Pelikan Siegellack.


Werk Beispiel von Bodengold Relikten aus dem "Fest der Begegnung" im Museum Arbeitswelt Steyr. Prozessdokumentation siehe  Texte/Kataloge


Werke dzt. erhältlich bei:



Kunsthandel Wiesinger, Wels / Kunsthandel Frieda Pohlhammer, Steyr / Galerie Steyrdorf - Erich Fröschl, Steyr / Galerie Sommer, Graz (Goldene Zeit)



Beispiel vereinzelter Bodengold Relikt Werke bei Charity Kunstauktionen:

Bodengold Relikt - Erster Fussabdruck auf Mond

"Erster Fussabdruck auf Mond"


Bodengold Relikt 1996 aus Trilogie


50x50x0,3 cm, St 37 Eisen, Siebdruck,

23 kt Blattgold, Menschliche Spuren in Gold...


Werkspende zur Charity Auktion

für die "Oö Tafel", 2022


LOT 003 sold


Infos unter  www.charity-kunstauktion.at

Bodengold Relikt

"TAPUAT"


Bodengold Relikt aus Frauenhaus Projekt 1996


50x50x0,3 cm, St 37 Eisen, Siebdruck,

23 kt Blattgold, Menschliche Spuren in Gold...


Werkspende zur Charity Auktion

für die "Oö Tafel", 2021


LOT 003  sold


Infos unter  www.charity-kunstauktion.at

Bodengold Relikt HUMMER aus Aidshilfe Projekt

"HUMMER"


Bodengold Relikt aus Aidshilfe Projekt 1996


50x50x0,3 cm, St 37 Eisen, Siebdruck,

23 kt Blattgold, Menschliche Spuren in Gold...


Werkspende zur Charity Auktion für die "Frauenvereine gegen weibliche Verstümmelung"

2021


LOT 003  sold


Infos unter www.charity-kunstauktion.at


Beispiel eines Bodengold Relikts mit 3-Schicht Holzplatte 50x50cm, Ankauf Kunstsammlung Land Oberösterreich ( Bildschirmfoto der LandOÖ Homepage - Link )


Serviceliste

Seite in Arbeit

Schatzinsel - Johannes Angerbauer Goldhoff 1987


"Schatzinsel" 1987, Goldschmiedefell, Pelikan Siegellack, Goldbronze, Acryl, Mikrochips, Platine, geschmiedete Nägel. Auf Spanplatte. Seit 1987 in Privatbesitz.